Handbuch Solawi

Unsere SoLaWi ist Mitlandwirt bei Familie Dolling. Der Hof befindet sich in Beckstedt.

Adresse:
Familie Dolling
Im Dorfe 5
27243 Beckstedt
Tel 04434/918433
dolling@beckstedter-bio-ei.de

Jeden Freitag in der Zeit von ca. 12:00 bis 17:00 Uhr. An Feiertagen wird die Ausgabe einen Tag vorverlegt.

Bitte versucht Eure Kisten möglichst bis 17:00 Uhr abzuholen.

Die Abhol-Kisten werden vom Verein gestellt. Jeder Ernteteilnehmer benötigt 3 Kisten:

  • Pro Ernteteilnehmer*in € 10,00 Nutzungsentgelt für 3 Kisten
  • Das Nutzungsentgelt überweist ihr auf:

SoLaWi Wildes Gemüse Beckstedt,
Iban: DE10 2805 0100 0093 6064 24, LzO

  • Der Fahrdienst gibt die eingesammelten Beträge in Beckstedt ab

Für Salate und Kräuter haben sich Baumwolltücher bewährt, die auch vom Verein gestellt werden. Auch die Tücher bitte immer wieder zurück bringen. Sie müssen nicht gewaschen werden. Das wird vom Hof erledigt.

Normalerweise packt jeder seine Kiste selbst.

Zur Zeit müssen wir uns an corona-bedingte Hygieneregeln halten. Deshalb werden die Kisten von einem Packteam vorbereitet und müssen nur abgeholt werden.

Auf einer Tafel steht, was und wieviel in der „normalen Kiste“ ist. Die kleinen Kisten werden zur Zeit durch einen Holzstab gekennzeichnet.
Wir versuchen, die Menge des jeweiligen Gemüses so groß zu machen, dass es für eine Mahlzeit für 2 Personen reicht. Das kann dazu führen, dass eine Gemüseart nicht für alle Kisten reicht. Dann gibt es aber immer eine gleichwertige Alternative.

Wenn man ein Gemüse nicht haben möchte kann man es in manchen Depots in eine Tauschkiste legen. Jemand anderes kann es dann zusätzlich mitnehmen.

In einigen Depots gibt es auch eine Überschusskiste. Daraus kann man sich so viel nehmen, wie man braucht und möchte.

Wenn ihr die Kiste vorrübergehend nicht haben wollt (z. B. Urlaub), könnt ihr sie ABBESTELLEN:
Wir verschenken sie dann oder ernten entsprechend weniger. Meldet euch dann bei Sabine J. oder Annamaria etweder telefonisch oder über Threema.

Ihr könnt die Kiste natürlich auch selbst verschenken an Freunde, Nachbarn, Verwandte, die die Kiste dann abholen.

Die Depots sind in:

  • Harpstedt Ost: Nähe Kindergarten Waldburg
  • Harpstedt West: Fahrgemeinschaft, Kontakt über Irmtraud K.
  • Wildeshausen: Kätenbäker Weg (bei Gudrun B.)
  • Wildeshausen West: Ahlhorner Str. (bei Christine S.)
  • Wildeshausen Heemstr.
  • Dötlingen
  • Beckstedt: Auf dem Hof von Dollings

Die Depots organisieren sich bisher über Threema.

Damit wir uns gegenseitig vereinsintern kontaktieren und vernetzen können, gibt es eine Kontaktliste. Wer dort nicht gelistet werden möchte, kann widersprechen.

Im Weiteren nutzen wir eine Threema-Gruppe. Wer dort mit aufgenommen werden möchte, meldet sich bei Christian K.

Die Informationen von Seiten des Hofes erfolgen über ein Yopad.

Der Vorstand schickt per Email regelmäßig Infobriefe.

Jeden Freitag von 08:00 bis 18:00 Uhr.
Da packen wir die Solawi-Kisten, jäten Beikraut auf dem Akker und trinken mittags Kaffe. Diese Termine sind auch prima geeignet, um sich gegenseitig kennen zu lernen.

Bei Pflanz- oder Ernte-Aktionen sind auch immer fröhlich fleißige Hände willkommen.

Und in unseren Arbeitsgruppen gibt es auch viele Möglichkeiten sich nach Lust, Talent und Neigung einzubringen.

Zur Zeit gibt es folgende Arbeitsgruppen:

– Kooperation

– Organisation & Satzung

– Bautrupp

– Öffentlichkeitsarbeit

– Kommunikation

– Zukunftswerkstatt

– Verantwortung für alte Gemüsesorten

– Wilde Runde

Weitere Arbeitsgruppen können jederzeit gegründet werden.

Adresse:

SoLaWi Wildes Gemüse Beckstedt
Postfach 1133
27240 Harpstedt

Handy Nr.: 0178-6908043
Email: wildes.gemuese@posteo.de

Vorstand: Irmtraud Keppler, Hille Perl, Lutz Beckröge

Bankverbindung:
SoLaWi Wildes Gemüse Beckstedt,
Iban: DE10 2805 0100 0093 6064 24

© 2021 SoLaWi Wildes Gemüse Beckstedt e.V.